Der Honig in Istrien – ist er der Dank oder ein Ausdruck für die Liebe zur Natur? Vollkommen rein gibt sich der Honig aus Istrien. Seine Überzeugungskraft steckt im Genuss, in der Farbe und im Glanz. In der Sonne Istriens kann der Honig aus Istrien bernsteinartig, gar golden glänzen. Eine Reise in die Mitte Istriens ist der Honig aus Istrien alle Male wert.
Man entdeckt den Honig aus Istrien in vielen Regalen der Supermärkte in Istrien, in einigen Gastronomien und selbstverständlich beim Imker. Den Höfen der Imker aus Istrien bereits einer Route, gar Ferienstraße in Istrien zuzuordnen, grenzt vielleicht noch an Urlaubsträumen. Doch minderwertig ist die Anzahl der Imker in Istrien keineswegs. Einige Imkereien findet man in Pazin. Hier entstand 1907 die erste Imkergesellschaft. Nach Angaben der Tourismuszentrale in Istrien wird der Honig von Istrien in und rund um Pazin bereits im 17. Jahrhundert erwähnt. Eine der vielleicht wertvollsten Erwähnungen trifft den Reiseautor Baron I.V. Valvasor. Unvergesslich bleibt auch der Brief des Papstes, der seinen Dank für den Honig in Istrien direkt an Imker Jankovic in Livade ausdrückt. Wer dem Geheimnis des Honigs in Istrien auf die Spur kommen will, wird mit zahlreichen Angeboten von Ferienwohnungen und Landhäusern in Mittelistrien begrüßt. Neben Pazin, Livade kennzeichnet der Ort Motovun ein weiteres Herkunftsgebiet für den Honig aus Istrien. Hier sind es die Imkereien von Dantinjana und Pilaj, die mit herausragenden Produkten überzeugen. Die Imkereien in Mittelistrien liefern nicht nur Honig aus Akazie, Efeu, Kastanie, Wiesen oder Laubwäldern. Jeder Imker lädt ein, die Herstellung und die Herkunft des Honigs in Istrien näher zu betrachten. Man wird erstaunt sein, wie viel Honig im Honig von Istrien steckt. So spricht man über Api Pilaj in Motovun von einer mittelalterlichen Rezeptur, die noch heute Gültigkeit besitzt. Auf dem Bauernhof in Lazi soll der Honig eine heilende Wirkung besitzen und das trotz moderner Innovationen. Eine der Imkereien in Pazin bewahrt im Keller ein kleines Museum, welches ethnographische Exponate aus dem Landleben von Mittelistrien und somit auch aus dem Imkereien Mittelistrien beherbergt.
In jeder Imkerei ist man herzlich willkommen und wird neben den Honig viele weitere Produkte finden, die im Zusammenhang mit dem Honig in Istrien stehen. Dazu gehören unter anderem Nüsse mit Honig, den sogenannten Met, in Istrien besser bekannt als “Medica”, Mandeln in Honig und Propolis.
Katja Elflein
Foto: photoopia.com Nüschi
Datum: 08.04.2010
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare