Die Ortschaft Motovun Liegt im Herzen der Halbinsel Istrien. Dabei kann man Motovun durchaus als mittelalterliches Städtchen bezeichnen. Motovun ist auf einem 277 m hohen Berg gelegen. Besonders pittoresk ist der Ausblick von Motovun hinunter in das innere Mirna-Tal. Motovun war auch mal eine Festungsstadt. Das Landschaftsbild rund um Motovun wird durch die Weinberge geprägt. Den Motovuner Eichenwald findet man unterhalb des mittelalterlichen Städtchens Motovun. Und der Motovuner Eichenwald ist die bekannteste und populärste Fundstelle für weißen Trüffel. Mit Trüffelspürhunden geht man im Herbst auf die Jagd nach dem Gourmet-Pilz. Köstliche Trüffelgerichte können also im Herbst in den hiesigen Restaurants genossen werden. Vor dem Stadttor des mittelalterlichen Städtchens Motovun findet man ein Ladenlokal, in dem man Wissenswertes über Trüffel erfahren und Kostproben des teuren Pilzes nehmen kann. Der Tag ist dann abgerundet, wenn man dazu noch eine Weinprobe in Angriff nimmt. Davon waren schon viele Touristen begeistert. Sehr wohl fühlen sich auch Urlauber in und um Motovun, wenn sie sich für Bauten im Hinblick auf Kulturgeschichte interessieren und die Natur lieben. Wenn man mit einem Auto anreist, sollte man sich unbedingt auch die Sehenswürdigkeiten der benachbarten Städte, Dörfer und Gemeinden anschauen. Ansonsten lohnt es sich auch einen Mietwagen zu leihen. Motovun ist eine sehr alte Stadt, was auf die meisten Städte der Halbinsel Istrien zutrifft. Unter der Herrschaft des Bischofs von Porec stand Motovun während des 10. und 11. Jahrhunderts.
Dass noch die gesamte Stadtmauer aus dem 13. und 14. Jahrhundert nicht nur erhalten, sondern auch begehbar ist, macht Motovun besonders attraktiv und reizvoll. Viele Touristen lassen sich einen Spaziergang auf der Mauer nicht entgehen und genießen das fantastische Panorama der umliegenden Landschaft des Städtchens Motovun. Aus drei verschiedenen Stadtteilen, die alle durch Türme und Mauern miteinander in Verbindung stehen, besteht die Stadt Motovun. Nach Motovun kann man vom Mirna-Tal aus auch über die längste Steintreppe Istriens kommen. Diese Steintreppe besitzt 1.052 Stufen. Nicht entgehen lassen sollte man sich auch einen Blick auf den alten Glockenturm, der auf dem Hauptplatz steht und im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Von den vielen Ausflügen kann man sich am besten im Thermalbad "Istarske Toplice" erholen, das sich in unmittelbarer Nähe des Städtchens Motovun befindet. Dort entspannt man beispielsweise bei einem Bad in Schwefelwasser.
Folgen auf Facebook oder Google+