Bereits zu 58 Mal dürfen sich nicht nur Filmfreunde auf interessante und tolle Tage rund um die Leinwand freuen, wenn im Amphitheater von Pula der Vorhang für das jährliche Filmfestival fällt. Ob Urlauber oder eingefleischter Cineast, ein Besuch lohnt sich immer. Dabei bekommt man in Pula sowohl eine große Auswahl kroatischer, aber auch internationaler Filmbeiträge zu sehen. Fernab des Mainstream begrüßt die kroatische Hafenstadt vorallem junge und aufstrebende Künstler. Nicht ohne Grund steigt der gute Ruf des Festivals von Jahr zu Jahr. Wer vom 16. Bis zum 23. Juli in Istrien weilt, sollte unbedingt einmal Vorbeischauen.
Dass Pula eine Hochburg des internationalen Filmes ist, dürfte selbst engagierten Kinobesuchern weniger geläufig sein. Im Sommer verbindet man die Stadt an der Adria ohnehin eher mit Urlaub, Sonne und Strand. Doch neben den touristischen Klischees blickt die Römerstadt besonders auf eine weitreichende, kulturelle Vergangenheit. Nicht ohne Grund ist ein antikes Amphitheater das Wahrzeichen der Hafenstadt. Schon früh legte man in Pula größten Wert auf professionelle Darbietungen und gute Unterhaltung. Daran hat sich bis in die Gegenwart sehr wenig geändert.
Seit 1954 ist das Filmfest eine feste Größe in der Region. Jeden Sommer in Juli zieht die Veranstaltung daher viele Fans aus dem ganzen Land an die Küste. Schon in den ersten Jahren war es eine der wichtigsten Kulturveranstaltungen in Jugoslawien. Seit Mitte der 1990er Jahre ist das Filmfestival von Pula auch in Europa eine Landmarke im Filmemacherkalender. In verschiedenen Kategorien werden dabei die Preise verliehen. So spricht der Kenner schon längst vom kroatischen Oscar. Ein Großteil der Vorführungen sind für die Öffentlichkeit freigegeben, wobei es immer einen großen Andrang auf die erhältlichen Karten gibt. Auch wenn man nicht alle Filme aufgrund sprachlicher Barrieren verstehen mag, so ist ein Besuch dieser Veranstaltung schon allein wegen der außergewöhnlichen Atmosphäre zu empfehlen.
Andreas Janßen
Datum: 20.03.2011
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare