Der Sommer steht in den Startlöchern und viele Urlauber haben ihr Reiseziel noch nicht ganz ins Auge gefasst. Nicht selten soll es nach Süden gehen, ans Meer. Portugal, Spanien, Frankreich und Italien boten oft die Hauptziele für Touristen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich. Mittlerweile gehört aber auch Istrien zu den beliebten Plätzen an der Sommersonne. Ein Geheimtipp der schon bald keiner mehr ist?
Istrien Fans wissen um die Vorzüge der Traumhaften Halbinsel in der Adria. Ob Hotelurlaub, Ferienwohnung, ein eigenes Haus oder Urlaub auf dem Campingplatz, die kroatisch-slowenische $Region bietet nicht nur jedem Urlaubstyp die richtige Grundlage sondern führt auch auf neue Wege der Erholung und Entspannung. Herkömmliche Urlaubsregionen haben oft eines gemeinsam, sie trennen den Badeurlaub am Strand oder Hotelpool von den kulturellen Auszeichnungen der Region um den stereotypen Urlauber nicht unnötig zu belasten. Istrien hingegen ist bemüht, alles miteinander zu verbinden. Die Halbinsel steckt voller unterschiedlicher Aspekte und weckt nicht zuletzt durch ihren Reichtum an landschaftlichen Vorzügen die Reiselust vor Ort.
Mit dem eigenen PKW oder einem Mietwagen lassen sich die versteckten Winkel Istriens hervorragend ansteuern. Bekannte Zentren wie Umar, Porec oder Rovinj sind nicht zu verachten. Diese Küstenorte sollte man kennen. Porec ist dabei einer der schönsten Touristenorte an der Ardia. Klares Wasser und idealste Bademöglichkeiten verbinden sich mit kulturellen Einzigartigkeiten. Architekturfreunde sollen einen Blick auf die Euphrasius-Basilika werfen. Auch das Forum Romanum sollte man gesehen haben. Unweit befindet sich die Stadt Rovinj. Traumhafte Altstadt verbindet sich hier ebenfalls mit tollen Freizeitmöglichkeiten. Die zumeist roten Dächer erinnern an die Cote d´Azur der 1950er Jahre.
Auch Touren ins Landesinnere sollte man wagen. Beispielsweise lohnt sich ein Besuch in der Stadt Hum, besser bekannt als kleinste Stadt der Welt. Dieser Fakt ist zwar nicht ganz korrekt, aber dennoch ist Hum ein kurioses Reiseziel. Nicht mehr als 25 Einwohner beherbergen die historische Ministadt. Dabei ist der Grundriss der im elften Jahrhundert entstandenen Siedlung unverändert geblieben. Hum wurde auf den Ruinen einer alten Festung errichtet. Wie unter einer Zeitglocke ist hier vieles der alten Traditionen festgehalten worden. Dialekt und Sprache sind ebenso einzigartig wie die Architektur.
Zu einem Sommerurlaub in Istrien gehört ebenso der Besuch eines Weingutes. Die Weinstadt Motovun im Landesinneren bietet für Feinschmecker und Genießer beste Anlaufpunkte. Trüffel und Vino sind die Spezialitäten der alten Venizianerstadt. Ebenfalls traumhaft sind die Sonnenuntergänge in der hügeligen Landschaft rund um Motovun.
Andreas Janßen
Datum: 30.05.2010
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare