Vor der Wahl zu Kroatiens nächsten Präsidenten spielt die Vergangenheit Kroatiens beziehungsweise die Historie von Istrien eine exponierte Rolle. Auch im Adria-Städtchen Rovinj auf Istrien erzählt der Wirt eines kleinen Beisl, was für ein Lokal sein Etablissement früher war. Wie viele andere Beisl in Istrien sah auch sein Lokal aus. Während die Handvoll Holztische im Sommer auf der engen Gasse vor dem Eingang platziert werden, hat sich das alte Kellergewölbe auf Istrien längst braun verfärbt. Die Speisenkarte war nicht üppig bestückt, aus Fässern wurde der Wein eingeschenkt.
An einem der Tische dort auf Istrien saßen immer ein paar Männer, kaum einer war älter als 40 Lenze. Schon gar nicht die Sommergäste aus westeuropäischen Ländern hätten sich die Leute als Veteranen vorstellen können, da sie mit diesem Begriff eher 80-Jährige und noch ältere Menschen assoziieren. Doch das kleine Lokal war ein Veteranen-Club. Da im ehemaligen Jugoslawien und somit auch auf Istrien der schreckliche Krieg gerade einmal vor 10 Jahren sein Ende fand, sind die Mitglieder dieses Clubs nicht sehr betagt.
Auch auf Istrien sind die Kämpfe der damaligen Zeit weder unbedeutsam für die jetzige Politik noch vergessen. Kooperieren muss Zagreb in Den Haag mit dem UN-Kriegsverbrechertribunal. Für Kroatiens Bestrebungen und damit auch für Istrien ist die Zusammenarbeit mit dem UN-Tribunal im Hinblick auf die anstehende Mitgliedschaft in der der Europäischen Union, die wahrscheinlich in zwei Jahren abgeschlossen werden soll, sehr wichtig. Deshalb spielt dieses Thema natürlich auch im Wahlkampf einer Hauptrolle.
Morgen sind in Istrien und im restlichen Kroatien (insgesamt 4 Millionen Menschen) die Bewohner aufgefordert, einen neuen Präsidenten ins Amt zu hieven. Da die Verfassung eine dritte Amtszeit nicht vorsieht, geht die Ära von Stjepan Mesic, der fast 10 Jahre lang Staatschef war, zu Ende. Vor allem die Tourismusbranche auf Istrien hofft, dass mit dem neuen Präsidenten auch die Bemühungen um die EU-Mitgliedschaft vorankommen.
Datum: 26.12.2009
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare