Wenn man nach Istrien kommt sollte man neben der unvergleichlichen Landschaft an der Adria und dem milden Klima auch den herrlichen Wein genießen, der auf Istrien gekeltert wird. Auf weißer Erde im Inneren von Istrien und auf roter Erde am Meer wächst er in unendlichen Weingärten auf über 6.000 ha. Durch das milde Klima an der Adria und die Sonneneinstrahlung auf Istrien wird der Wein geprägt.
Die Römer lobten den Wein aus Istrien über alle Maßen, kultiviert wurde dieser aber schon von den Griechen. Große Berühmtheit erlangte vor allem der „Vinum Pucinum“ aus Istrien. An ihm labten sich vornehmlich die römischen Kaiser. Dass es sich bei diesem Wein um den noch heute in Istrien gekelterten „Teran“ handelt, wird angenommen. Dass er in Istrien dem wunderbaren Wein „Refosk“ gefrönt hat, schrieb Casanova in seinen Memoiren. Die Weine aus Istrien wurden außerdem vom österreichischen Kaiserhaus geschätzt. Im Westen von Istrien bei Buje, Rovinj, Porec und Pula liegt mit circa 5.800 ha das Hauptanbaugebiet des Weines. Im Inneren von Istrien bei Buzet und Pazin befinden sich kleinere Anbaugebiete. Bei Labin auf Istrien liegt das östlichste Weinbaugebiet.
Der Weißwein „Malvasier“ aus Istrien ist der seit über 100 Jahren meist getrunkene und berühmteste Wein in Istrien. Dabei handelt es sich um eine immens ertragreiche und widerstandsfähige Rebe. Einen feinen ausgebauten Wein, der je nach Alter von hellgelber bis zu goldgelber Farbe differiert, liefert diese Rebsorte. Dabei kann der „Malvasier“ einen Alkoholanteil von bis zu 13,5 Prozent enthalten.
Als Schwarze Weine werden in Istrien wegen ihrer intensiven dunkelroten Farbe auch die Rotweine bezeichnet. Der „Teran“, der auf Istrien auch als „Refosk“ ausgebaut wird, ist der berühmteste Rotwein. Ein intensives Bouquet und einen ausgeprägten Geschmack haben beide Rotweine. Zu Wild- und Fleischgerichten sind sie ein hervorragender Begleiter. Man sollte diesen Wein aber auch an den herrlichen Abenden im Istrien Urlaub genießen.
Datum: 22.08.2009
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare