Istrien wird auch wegen seiner besonderen kulinarischen Hochgenüsse geschätzt. In Istrien werden Fische nicht alt – egal, ob es sich um Heilbutt, Seezunge oder Goldbrasse handelt. Da wirken auch die stolzen Preise von rund 35 € pro Kilo nicht lebensverlängernd, was im Restaurant inklusive Beilagen allerdings für zwei reicht. Durch Eindeichung wurde schon im Mittelalter in Secovlje (Slowenien) auf Istrien Salz gewonnen. Und Salinen sind keine toten Flächen, sondern Biotope. Das einzige slowenische Ramsar-Feuchtgebiet ist das Gebiet um die Salinen von Secovlje auf Istrien. Unmittelbar in den Salinen nisten 26 Vogelarten, im benachbarten Naturpark sogar 91. Meerschlamm mit Heilwirkung, ist ein wertvolles Nebenprodukt der Salzgewinnung.
Wer nach Secovlje auf Istrien kommt, findet den Weg in ein Fischrestaurant allererste Güte. Das Ribic bietet nämlich neben den kulinarischen Knallern auch ein pittoreskes Panorama auf die Salinen. Doch auch im kroatischen Teil von Istrien kann man hervorragend Fisch essen. Wie beispielsweise im Fischerstädtchen Rovinj, das über einen romantischen Adriahafen verfügt. Vom Vorplatz der Kirche Sveta Eufemia (Heilige Euphemia) aus dem 18. Jahrhundert gibt es einen einzigartigen Blick aufs Meer. Das Wahrzeichen Rovinjs, der 60 m hohe Campanile (Glockenturm), steht auf dem höchsten Punkt.
Rovinj auf Istrien bildet für bildende Künstler ein Eldorado. Objektkünstler stellen dort auf Istrien ihre Skulpturen aus, überall findet man Maler und Zeichner und die unzähligen uralten Gemäuer der Altstadt beherbergen Galerien. Durch die vielen Kunstwerke potenziert sich der durch die Architektur und die Lage entstandene Eindruck, dass Rovinj ein großes Freilichtmuseum ist. Neben gestylten Yachten liegen im Hafen von Rovinj altgediente Fischerboote aus Holz. Nicht nur zum Tauchen und Schwimmen lädt hier das Meer auf Istrien ein. Ausflugsziele bilden auch die 22 vorgelagerten Inseln. Auch lukullisch wird in Rovinj auf Istrien einiges geboten, wie beispielsweise die istrianischen Trüffeln, die auf Risotto oder auf Nudeln in allen möglichen Variationen auf den Teller kommen.
Datum: 14.07.2009
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare