Das Urlaubsparadies in Istrien ist für Deutsche mit seinen einsamen Buchten und weißen Sandstränden nicht weit. Dies möchte man sich in Kroatien dahingehend noch mehr zu Nutze machen, denn es gibt seit gestern eine Gesetzesinitiative t, die es Ausländern erstmals ermöglichen soll, dass sie Grundstücke in Kroatien beziehungsweise Istrien kaufen können. Die Innovation ist allerdings nur auf den ersten Blick neu. Schließlich nennen bereits 30.000 Ausländer eine Immobilie in Kroatien ihr eigen. Den Ausländern angetan haben es vor allem die Halbinsel Istrien und Dalmatien. Mehr als die Hälfte auf deutsche Käufer entfallen von den 3.553 Bewilligungen zum Grundstückserwerb, die zwischen 1997 und 2006 an Ausländer erteilt und ist. Keine wesentliche Neuerung erkennt auch Peter Hasslacher, der früher Handelsdelegierter in Kroatien war.
Die Regelung sei schon seit mehr als 10 Jahren in Kraft. Schon lange gebe es für ausländische Käufer Optionen, Immobilien und Grundstücke in Kroatien zu kaufen. Eine davon sei eine schlichte Bewilligung des kroatischen Justizministeriums. Es gibt allerdings auch einen einfacheren Weg, den die Mehrheit der Kaufwilligen eingeschlagen haben: die Gründung einer GmbH. Somit erhalten die Käufer den Status eines nationalen Gewerbes, mit dem eine Bewilligung dann nicht mehr von Nöten ist. Durch das neue Gesetz könnten hingegen die Genehmigungsverfahren vereinfacht werden. Momentan sind diese an eine Vielzahl von Bedingungen geknüpft und dauern mehrere Jahre. Eine der wichtigsten Konditionen ist die, dass Ausländer nur mit denjenigen Rechten bedacht werden, die auch für kroatische Staatsbürger im entsprechenden Ausland gelten. Hasslacher geht allerdings davon aus, dass diese Bestimmung weiterhin bestehen bleibt. Die EU-Beitrittsperspektive dürfte eine wesentliche Rolle spielen, denn ab 2009 tritt das Stabilisierungsabkommen in Kraft, das dafür sorgt, dass EU-Bürger kroatischen Staatsbürgern gleichgestellt werden.
Datum: 17.12.2008
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare