Wenn man in Istrien wandern geht, kann man auch viele Klettersteige in Istrien finden. Beispielsweise, wenn man in den Weg des "Heiligen Simeon" begeht. Als klassische Sommerdestination gilt wegen ihrer 242,5 km langen Westküste die Ferienregion Istrien. Und dies besonders bei deutschen Urlaubern. Doch noch weit gehend auf seine Entdeckung wartet das grüne Hinterland Istriens, das mit Natur- und Kulturschätzen auf dieser Adria-Halbinsel in großem Maße dienen kann. Um das unbekannte Istrien und die Klettersteige in Istrien im milden Mittelmeerklima zu erwandern, ist das Frühjahr prädestiniert. Der rund 10 km lange Weg des "Heiligen Simeon" ist für Wanderer allein schon wegen des atemberaubenden Panoramas und der Klettersteige in Istrien ein absoluter Geheimtipp. Seinen Ausgangs- und Endpunkt hat der Weg des "Heiligen Simeon" circa 7 km südöstlich von Pazin in der mittelalterlichen Stadt Gracisce. Doch man sollte zunächst einmal den malerischen Ort erkunden, bevor man sich auf den markierten Weg und die Klettersteige in Istrien macht.
Vollständig unter Denkmalschutz steht dabei Gracisce. Die spätgotische Kirche der Muttergottes mit Säulenhalle aus dem 17. Jahrhundert am Hauptplatz ist besonders sehenswert. Früher haben die Frauen des Ortes nach glücklichen Geburten gemäß alter Tradition in die Steine der Kirche Pilgernägel eingeschlagen. Diese sind auch heute noch sichtbar. Sommerresidenz der Bischöfe von Pican war Gracisce ebenso. Eine Kapelle aus dem 13. Jahrhundert ist Zeuge dessen. 1570 wurde der Rest der Residenz niedergerissen. Ein Getreidehaus (eine so genannte Kasca) wurde dann aus dem Baumaterial errichtet. Auf dem Weg des "Heiligen Simeon" hat man vom Alten Friedhof aus bei einem pittoresken Panoramablick auf das Innere Istriens bis hin zum Ucka-Bergmassiv (1.394 m) inklusive der Klettersteige in Istrien. Zu Kirchenruine des "Heiligen Simeon", die der Strecke den Namen gab, führt der Weg zuerst. Bergab geht es dann zum Dorf Zlepcari. Ein sehenswerter istrischer Bauernhof und eine alte Wassermühle können hier bestaunt werden. Die Schlüssel für die beiden nahe gelegenen Sehenswürdigkeiten, die man nach der Durch-Wanderung eines Tals beim Wasserfall "Sopot" bewundern kann, bekommt man auf dem Hof der Familie Bazon in Lovrici. So bekommt man Zugang zu der Kirche der Heiligen Magdalena sowie zur Kirche des Heiligen Stephan mit Glockenturm.
Folgen auf Facebook oder Google+